Hilda Arnold

Hilda Arnold war von April 2023 bis Juni 2025 Onlineredakteurin im Team des projektmagazins. Nach ihrem Studium der Germanistik (M.A.) war sie mehrere Jahre in einer Corporate-Publishing-Redaktion für die Energiebranche tätig. Im Anschluss entwickelte und verantwortete sie als Marketing-Leiterin die Kommunikationsstrategie eines Start-ups in der Gesundheitsbranche. Vor ihrem Start beim projektmagazin arbeitete sie in der Produktkommunikation eines internationalen Pharmakonzerns.

Qualifikationen
Zertifizierter KajakCert Product Owner
Zertifizierter KajakCert Scrum Master
Redaktion
Online-Redakteurin
projektmagazin

Hilda Arnold

Hilda Arnold war von April 2023 bis Juni 2025 Onlineredakteurin im Team des projektmagazins. Nach ihrem Studium der Germanistik (M.A.) war sie mehrere Jahre in einer Corporate-Publishing-Redaktion für die Energiebranche tätig. Im Anschluss entwickelte und verantwortete sie als Marketing-Leiterin die Kommunikationsstrategie eines Start-ups in der Gesundheitsbranche. Vor ihrem Start beim projektmagazin arbeitete sie in der Produktkommunikation eines internationalen Pharmakonzerns.

Qualifikationen
Zertifizierter KajakCert Product Owner
Zertifizierter KajakCert Scrum Master

Beiträge von Hilda Arnold

Dr. Christoph Heusgen spricht über Europas Rolle in der Welt, den Umgang mit Putin, die Regulierung digitaler Plattformen und den Wert klarer Kommunikation. Projektleitenden rät er zu Prinzipientreue, Besonnenheit und Glaubwürdigkeit.

NEU: KI-Pionier Carsten Kraus warnt vor Innovationshemmnissen durch den EU AI Act, fordert europäische KI-Souveränität und zeigt praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von KI im Projektmanagement auf, etwa durch Protokollautomation und spezialisierte Tools.

Unser E-Mailkurs für KI-Einsteiger zeigt dir den pragmatischen Einsatz von KI im Projektmanagement: Teste ChatGPT in der vierte Lerneinheit aus, um Methoden, Tools und Trends im PM für deinen Projektalltag zu recherchieren! 

Lass dich mit unserem E-Mailkurs für KI-Einsteiger von der KI im Projektalltag inspirieren: Probiere ChatGPT in dieser Lerneinheit aus, um Aufgaben zu priorisieren, die Teammotivation zu steigern und die Stakeholderkommunikation zu optimieren!

NEU: Erleichtere dir die Projektkommunikation mit unserem E-Mailkurs für KI-Einsteiger: Lass ChatGPT in der zweiten Lerneinheit E-Mails formulieren – mit diesen Prompting-Tipps gelingt die simple Dankesmail genauso wie der Projektstatusbericht.

Im Interview beleuchten Silke Luinstra und Fabian Lange die Chancen und Grenzen selbstorganisierten Arbeitens. Ihre Perspektiven auf Organisationsentwicklung zeigen, warum Selbstorganisation kein Allheilmittel ist, sich aber lohnen kann.

Starte mit unserem E-Mailkurs für KI-Einsteiger entspannt in die KI-Welt: Verstehe ChatGPT und LLMs, lerne zentrale Prompting-Basics und lass dich von Chatbots bei allen Projektaufgaben unterstützen. Lies hier die erste Lerneinheit zu KI-Basics!

Das Projekt-Wissenscenter der Freien und Hansestadt Hamburg gibt die PM-Standards für die gesamte Hamburger Verwaltung vor. Im Interview erzählt Sabine Meister, wie das PMO aufgebaut wurde und wie sich Projektmanagement passgenau dosieren lässt.

Möglichkeiten und Grenzen von KI: Dr. Erik Lenhard, Experte für KI und agile Arbeit, verrät im projektmagazin-Interview, in welchen Bereichen künstliche Intelligenz heute schon den Arbeitsalltag erleichtert und wo sie aktuell noch schaden kann.

Inhalte memorieren und aus dem Effeff zu präsentieren gelingt mit Gedächtnistechniken wie der Loci-Methode mühelos. Auch Ihr Namensgedächtnis können Sie optimieren. Gehirnjogging-Tipps dazu verrät der bekannte Gedächtnistrainer Markus Hofmann.