Experimentieren mit ChatGPT: Lerneinheit 4 Entdecke ChatGPT als Rechercheinstrument

Unser E-Mailkurs für KI-Einsteiger zeigt dir den pragmatischen Einsatz von KI im Projektmanagement: Teste ChatGPT in der vierte Lerneinheit aus, um Methoden, Tools und Trends im PM für deinen Projektalltag zu recherchieren! 

Experimentieren mit ChatGPT: Lerneinheit 4 Entdecke ChatGPT als Rechercheinstrument

Unser E-Mailkurs für KI-Einsteiger zeigt dir den pragmatischen Einsatz von KI im Projektmanagement: Teste ChatGPT in der vierte Lerneinheit aus, um Methoden, Tools und Trends im PM für deinen Projektalltag zu recherchieren! 

 

Alle Lerneinheiten in der Übersicht

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Lerneinheit 01Frei verfügbarWas steckt hinter Chatbots, KI und LLM
Lerneinheit 02Frei verfügbarE-Mails und Projektkommunikation gekonnt formulieren mit ChatGPT
Lerneinheit 03Frei verfügbarNutze ChatGPT als Impulsgeber für deinen Projektalltag
Du bist hier: Lerneinheit 04Für MitgliederEntdecke ChatGPT als Rechercheinstrument
Als Nächstes: Lerneinheit 05Für MitgliederStarte dein Projekt mit ChatGPT als Brainstorming-Partner
Lerneinheit 06Für MitgliederÜbersetze deine Projekttexte mit ChatGPT
Lerneinheit 07Für MitgliederKI-Bildgenerierung mit ChatGPT (DALL-E)
Lerneinheit 08Für MitgliederPersonalisierte Empfehlungen von ChatGPT
Lerneinheit 09Für MitgliederChatGPT als Feedbackgeber und zur Korrektur nutzen
Lerneinheit 10Für MitgliederKI als interaktive Lernhilfe nutzen
Lerneinheit 11Für MitgliederUnterstützung für Spezialaufgaben – Chatbots in Hochform
Lerneinheit 12Für MitgliederDein persönlicher Chatbot

 

In unserer vorherigen Lerneinheit hast du ChatGPT als Sparringspartner für ganz konkrete Alltagsprobleme in deiner täglichen Projektpraxis getestet – auch zusammen mit deinem Team. Du hattest bei den weiterführenden Übungsprompts die Aufgabe, den KI-Chatbot Vorschläge zur Optimierung der Stakeholderkommunikation in Projekten machen zu lassen. Hier kommt nun die Antwort, die ChatGPT uns auf diese Frage gegeben hat:

Gib jetzt konkrete Empfehlungen dazu, wie du als KI konkret bei der Stakeholderkommunikation unterstützen kannst?

Als KI kann ich auf vielfältige Weise unterstützen, um die Kommunikation mit Stakeholdern effizienter und effektiver zu gestalten. Hier sind einige konkrete Empfehlungen, wie ich Ihnen dabei helfen kann: 

1. Automatisierte Berichterstattung: Ich kann Ihnen helfen, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und automatisierte Berichte zu erstellen. Diese können regelmäßig an Stakeholder gesendet werden, um sie über den Projektstatus zu informieren. Ich kann auch helfen, die Berichte zu personalisieren, um sie auf die spezifischen Bedürfnisse und Interessen verschiedener Stakeholder abzustimmen. 

2. Erstellung von Präsentationen: Ich kann bei der Erstellung von PowerPoint-Präsentationen oder Google Slide-Decks assistieren, indem ich relevante Daten visualisiere und Layouts vorschlage, die Informationen klar und ansprechend darstellen. 

3. Vorbereitung von Executive Summaries: Ich kann Zusammenfassungen aus detaillierten Berichten extrahieren, um prägnante Executive Summaries zu erstellen, die die wichtigsten Punkte hervorheben, die für Führungskräfte und Entscheidungsträger von Interesse sind. 

4. E-Mail-Kommunikation: Ich kann bei der Formulierung klarer und präziser E-Mails helfen, die wichtige Informationen über Projektfortschritte vermitteln. Dabei kann ich sicherstellen, dass der Ton und die Inhalte auf die jeweiligen Empfänger abgestimmt sind. 

5. Optimierung von Feedbackschleifen: Ich kann bei der Strukturierung und Implementierung von Feedbackschleifen helfen, indem ich Fragebögen entwerfe oder Feedback-Plattformen vorschlage, die es Stakeholdern ermöglichen, einfach und effektiv Rückmeldung zu geben. 

6. Monitoring von Projektmanagement-Tools: Ich kann die in Projektmanagement-Tools verfügbaren Daten überwachen und wichtige Insights oder Anomalien identifizieren, die an Stakeholder kommuniziert werden sollten. 

7. Sprachliche Optimierung: Ich kann Texte überarbeiten, um sicherzustellen, dass sie frei von Jargon sind und die Kernbotschaften effektiv vermittelt werden, was besonders wichtig ist, wenn Stakeholder aus verschiedenen Branchen oder mit unterschiedlichem fachlichen Hintergrund beteiligt sind. 

8. Erstellung von Dashboards: Ich kann Ihnen helfen, interaktive Dashboards zu erstellen, die den Projektfortschritt in Echtzeit zeigen. Diese Dashboards können für Präsentationen genutzt oder Stakeholdern als permanenter Zugriffspunkt bereitgestellt werden. 

Durch die Nutzung meiner Fähigkeiten zur Datenanalyse, Textgenerierung und Prozessautomatisierung können Sie sicherstellen, dass die Kommunikation mit Ihren Stakeholdern nicht nur effektiv, sondern auch zeiteffizient gestaltet wird.

 

Unsere Einschätzung der Antwort: Auf eine relativ allgemeine Frage gibt es natürlich auch eine ebenso allgemeine Antwort. Das ist für den Einstieg auch perfekt. Scheue dich nicht, mit einfachen, allgemeinen Fragen zu beginnen. Sei dir aber im Klaren, dass du dabei noch nicht Lösungen für deine konkreten Probleme bekommst, sondern erst eine allgemeine Orientierung. Wenn du z.B. tatsächlich gerade eine Umfrage planst, kannst du gleich mal nachhaken, wie das mit dem Fragebogen geht. 

Teste ChatGPTs Empfehlungen zur Stakeholderkommunikation mit deinem Team

Wähle nun ein bis zwei konkrete Maßnahmen, die ChatGPT zur Auswahl gegeben hat, zur Optimierung deiner Stakeholderkommunikation aus und probiere diese ganz bewusst einen Monat lang aus. Du hast hier auch die Möglichkeit, dein Team wieder ganz bewusst in diesen Prozess mit einzubinden und zusammen mit deinen Teammitgliedern eine Bilanz zu ziehen, bei welchen Punkten der Stakeholderkommunikation KI-Chatbots euch am besten unterstützen können. Bitte beachte: Nicht alle der von ChatGPT gemachten Vorschläge entsprechen ggf. den Datenschutzbestimmungen deiner Organisation und des EU AI Acts. Verwende daher KI-Tools nur in sicheren Bereichen und teile keine sensiblen Daten in deinen Prompts!

KI-Chatbots als Recherchewerkzeuge testen

In der heutigen Lerneinheit probierst du ChatGPT oder Google Gemini bei konkreten Rechercheaufgaben im Projektalltag aus und bewertest die Nützlichkeit der Ergebnisse für dein Projekt-Doing. Eins vorab: Es ist zentral, Zahlen, Daten und Fakten, die KI-Chatbots ausgeben, grundsätzlich immer vor deren Weiterverwendung gegenzuchecken, da LLMs oft das Problem aufweisen, dass sie vorhandene Zusammenhänge neu zusammenmixen. So können oft neue Sachverhalte entstehen, die nicht der Realität entsprechen. Dieses Phänomen des "Fabulierens" bzw. "Halluzinierens" ist weit verbreitet und betrifft nahezu alle KI-Chatbots. KI-Expert:innen gehen nicht davon aus, dass sich dieser unerwünschte Effekt der LLMs in nächster Zeit beheben lässt. 

Neueste Erkenntnisse für die PM-Praxis: Methoden, Tools und Studien