Dr. Georg Angermeier

Dr. Georg Angermeier, Dipl.-Physiker, Jahrgang 1961, ist selbständiger Berater, Trainer und Fachautor für Projektmanagement. Seine langjährige Projekterfahrung sammelte er unter anderem in den Bereichen Forschung und Entwicklung, produzierende Industrie, Verlagswesen, Non-Profit-Organisationen und Veranstaltungsmanagement. Als Initiator der Datenmodell-Normung für Projektmanagement (DIN 69901-4:2009) war er maßgeblich an dessen Entwicklung beteiligt.

Qualifikationen
PRINCE2 Practitioner
selbst. Berater, Trainer und Fachautor
Angermeier Scientific Consulting

Dr. Georg Angermeier

Dr. Georg Angermeier, Dipl.-Physiker, Jahrgang 1961, ist selbständiger Berater, Trainer und Fachautor für Projektmanagement. Seine langjährige Projekterfahrung sammelte er unter anderem in den Bereichen Forschung und Entwicklung, produzierende Industrie, Verlagswesen, Non-Profit-Organisationen und Veranstaltungsmanagement. Als Initiator der Datenmodell-Normung für Projektmanagement (DIN 69901-4:2009) war er maßgeblich an dessen Entwicklung beteiligt.

Qualifikationen
PRINCE2 Practitioner

Beiträge von Dr. Georg Angermeier

Auftraggeber halten das Budget oft knapp und bewilligen auch keine finanziellen Puffer.
Installieren Sie mit Earned Value Management (EVM) ein objektives und vollständig nachvollziehbares Frühwarnsystem für Ihr Projekt! Bewerten Sie den aktuellen Projektfortschritt und prognostizieren Sie die voraussichtlichen Projektkosten und den Endtermin.
Lassen Sie Ihren Assoziationen freien Lauf und bringen Sie zugleich Ihre Ideen strukturiert aufs Papier! Ob allein oder im Team - Mind Mapping ist die Methode erster Wahl für alle Aufgaben im Projekt.
With an ambitious strategy AXELOS Ltd., the new owner of the British Global Best Practice portfolio, wants to achieve strong growth for its certification products amongst which PRINCE2 and ITIL are the most well-known items.

Anhand eines Praxisbeispiels gehen Sie den Weg von der Projektidee bis zur Definition eines belastbaren Projektziels. Differenzieren Sie klar zwischen Vision, Ziel, Projektgegenstand, Lieferobjekten und Ergebnissen. Formulieren Sie Ihr Ziel SMART!

Die Rolle des Arbeitspaketverantwortlichen wird meist vernachlässigt. In keiner Norm, Richtlinie oder Handreichung für Projektmanagement ist sie ausreichend definiert, teilweise wird sie nicht einmal erwähnt.
Visualisieren Sie intuitiv die Risikosituation Ihres Projekts. Erkennen Sie auf einen Blick, welche Risiken Sie unbedingt vermeiden oder reduzieren müssen. Kommunizieren Sie für alle Stakeholder leicht verständlich die Gefahren für den Erfolg Ihres Projekts.
Teil 1:
Produktbeschreibung und Produktstrukturplan

Mit der Produktbasierten Planung (PBP) stellt PRINCE2 eine Technik zur Verfügung, die allgemein verwendbar ist. Ihr besonderer Reiz besteht darin, dass sie die vom Projekt zu erbringenden Leistungen in den Mittelpunkt des Planungsprozesses stellt. Dr

International kaum beachtet, fristet die Meilenstein-Trendanalyse (MTA) ein bescheidenes Dasein in einigen deutschen Lehrbüchern und Schulungsunterlagen.

Teil 2:
Einfaches Werkzeug zur Planung und Steuerung
Meilensteine sind ein wichtiges und einfaches Instrument zur Planung und Steuerung von Projekten – für Projektauftraggeber, Projektmanager und Terminplaner. Georg Angermeier zeigt Ihnen, wie Sie Meilensteine auf allen Ebenen als Kontrollpunkte sinnvoll einsetzen …