PMO kompakt – Aufbau, Wirkung & Weiterentwicklung des Project Management Office

Ihr Nutzen
- PMO-Aufgaben und Kompetenzen sicher beherrschen
Sie lernen, welche Aufgaben ein PMO übernimmt und welche fachlichen sowie methodischen Fähigkeiten erforderlich sind – vom operativen Projekt-Support bis zur strategischen Steuerung.
- Das PMO wirksam gestalten und verankern
Sie verstehen, wie Sie ein PMO als zentrale Schaltstelle für Projektqualität und -transparenz im Unternehmen etablieren – mit passenden Rollen, Prozessen, Tools und Standards.
- Ressourcen und Portfolios effizient steuern
Sie erarbeiten, wie ein PMO zur optimalen Ressourcenverteilung beiträgt und wie Sie die Projektportfolioplanung wirkungsvoll mit der Unternehmensplanung verknüpfen.
- Praxisnutzen durch Vorlagen, Austausch und Roadmap
Sie erhalten praxiserprobte Templates, Checklisten und konkrete Umsetzungspläne – inklusive Raum für den Austausch mit anderen Teilnehmenden und Bearbeitung individueller Fragestellungen.
Warum dieses Seminar?
Ein wirkungsvolles PMO steigert Transparenz, Effizienz und Steuerungsfähigkeit in Projekten und Programmen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ein PMO bedarfsgerecht aufbauen, weiterentwickeln und wirkungsvoll in Ihre Organisation integrieren.
Zielgruppe
- Projektmanager:innen
- PMO-Verantwortliche
- Projektkoordinator:innen
- Bereichsleiter:innen
- Projektportfoliomanager:innen
& alle, die ein PMO aufbauen, weiterentwickeln oder professionalisieren möchten.
Ihre Referentin:

Als Beraterin in einer spezialisierten Unternehmensberatung begleite ich mittelständische und große Unternehmen bei der Einführung und Weiterentwicklung von strategischem Portfoliomanagement, Projektmanagement und PMOs. Ich arbeite an der Schnittstelle von Methode, Organisation, Mensch und Software – mit einem besonderen Blick für die praktische Umsetzung und nachhaltige Wirkung.
Als Trainerin vermittle ich komplexe Inhalte praxisnah, interaktiv und mit echtem Transfernutzen. Mein Fokus liegt auf der strategischen Priorisierung von Projekten, der Verbindung von Vision, Strategie und Umsetzung sowie der Förderung agiler Denkweisen. In meinen Seminaren stehen greifbare Methoden, echte Fallbeispiele und ein offener Austausch im Mittelpunkt – damit aus Wissen wirksames Handeln wird.
Inhalte
- 2 Tage Live-Online-Workshop am 24. + 25. November 2025 jeweils von 9:00 - 17:00 Uhr
Ablauf des Seminars
Tag 1: PMO verstehen & aufbauen
- Begrüßung, Zielklärung, Erwartungsabfrage
- Modul 1: Was ist ein PMO? Typen, Aufgaben & Mehrwert
- Modul 2: PMO im Unternehmenskontext (Governance, Rollen, Umfeld)
- Modul 3: Aufbau eines PMO – Schritt für Schritt
- Modul 4: Reifegradmodell und Roadmap für den PMO-Aufbau
- Reflexion & Transfer in die eigene Organisation
Tag 2: PMO professionalisieren & skalieren
- Rückblick auf Tag 1
- Modul 5: Services und Rollen im fortgeschrittenen PMO (z. B. Portfoliosteuerung, Ressourcenmanagement) inkl. Aufbau eines Qualifizierungsprogramms für die Gesamtorganisation.
- Modul 6: Steuerung, KPIs und Nutzenargumentation
- Modul 7: Agile, hybride und klassische PMOs – was passt wann?
- Modul 8: Herausforderungen meistern: Akzeptanz, Wandel & Sichtbarkeit
- Entwicklung individueller PMO-Fahrpläne & Abschlussrunde
Termine
Start | Ende | Standort | Preis |
---|---|---|---|
24.11.2025 - 09:00 Uhr | 25.11.2025 - 17:00 Uhr | Online |
1.195,00 €
|
Fragen, Anmerkungen, Themenwünsche, Kontakt
Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ. Die AGB für unsere Veranstaltungen finden Sie hier.
Wenn Sie weitere Fragen haben, Themenwünsche äußern oder mehrere Tickets buchen möchten, schreiben Sie uns gerne jederzeit unter pm-live@projektmagazin.de - wir antworten wochentags normalerweise innerhalb von wenigen Stunden.