Ansprechpartner:in
Monika Wegener
projektmagazin

Hybrides Projektmanagement - Das Beste aus zwei Welten vereinen!

Live Online Workshop an 3 Tagen
©️ kurs hybrides projektmanagement

Ihr Nutzen

Hybrides Projektmanagement vereint das Beste aus traditionellen und agilen Methoden.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Stabilität klassischer Ansätze mit der Flexibilität agiler Praktiken kombinieren.
Entdecken Sie, wie Sie komplexe Projekte erfolgreich steuern, indem Sie ein maßgeschneidertes Hybrid-Modell entwickeln, das optimal auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.  

Warum dieses Seminar?

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Projekte in einer sich ständig wandelnden Umgebung zum Erfolg zu führen. Traditionelle Methoden vermitteln Kontinuität und Verlässlichkeit, fühlen sich jedoch oft zu starr und nicht mehr zeitgemäß an. Agile Ansätze hingegen bieten Flexibilität, sind aber nicht immer vollständig umsetzbar. Die Lösung liegt in einer sinnvollen Kombination beider Methoden. Und in der Kompetenz, dieses Vorgehen auch in der Projektorganisation zu etablieren.

 

Ihre Vorteile

  • Methodenintegration und Change:
    Meistern Sie die Kunst, agile und klassische Ansätze gezielt zu kombinieren und situativ einzusetzen. Lernen Sie effektive Transformations-Methoden kennen, um hybride Arbeitsweisen nachhaltig in Ihrer Organisation zu etablieren und die Vorteile beider Welten optimal zu nutzen. 

  • Praxisnähe:
    Erfahren Sie, welche Methoden für welche Probleme am besten geeignet sind und wie Sie diese kompetent einführen und anwenden. 

  • Effektiveres Projektmanagement:
    Entwickeln Sie einen hybriden Werkzeugkasten, der Ihnen ermöglicht, Projekte erfolgreicher im "grauen Bereich" zu managen. 

  • Zertifizierung:
    Erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat des projektmagazins und sammeln Sie wertvolle Weiterbildungspunkte für IPMA® und PDUs für PMI. 

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Projektmanagementfähigkeiten zu erweitern und Ihre Karriere voranzutreiben. Melden Sie sich jetzt an und meistern Sie die Herausforderungen des hybriden Projektmanagements! 

 

Veranstaltungsbeschreibung

In unserem hochgradig interaktiven Online-Live-Seminar lernen Sie in nur drei Workshoptagen die wichtigsten Grundlagen und Techniken für hybrides Projektmanagement!

Zielgruppe

  • Projektmanager:innen (und solche, die es werden wollen) 

  • Programmleiter:innen 

  • Führungskräfte  

  • Mitarbeiter:innen aus dem PMO 

  • Produktmanager:innen, Product Owner  

  • Project Competence Center und Projektcontrolling 

  • Coaches, Consultants und Change Manager:innen 

Grundsätzlich alle, die bei der Ausgestaltung der Arbeitsweise in einer Projektorganisation mitreden sollen und dürfen. 

Ihr Referent

Michael Cramer
Michael Cramer

Michael Cramer ist freiberuflicher Projektmanager, Coach und Trainer aus München. 
Seit mehr als 20 Jahren setzt er sich mit viel Leidenschaft dafür ein, Projektteams und -Organisationen erfolgreich und zukunftsfähig zu machen und produktive Umgebungen zu schaffen, in denen Teammitglieder - ob klassisch oder agil - ihre Potentiale entfalten können. Seine Trainings zeichnen sich durch lebendige Gestaltung und hohe Interaktivität (auch Remote) aus, was sie bei den Teilnehmer:innen besonders beliebt macht. 

Weitere Informationen sowie seine im projektmagazin veröffentlichten Beiträge finden Sie in seiner Autorenvita.

Inhalte

Das Seminar findet kompakt an dreiTagen jeweils von 09:00 - 13:00 Uhr statt.

  • 26. + 27. + 28. November 2025

Zusätzlich erhalten Sie kostenlos das E-Book „Spotlight Hybrides Projektmanagement: Das richtige Vorgehen für Ihre Projekte finden“ sowie eine vollständige Dokumentation der erarbeiteten Inhalte im Anschluss an das Seminar.

Ablauf 

Das Seminar "Hybrides Projektmanagement" beinhaltet folgende Themenblöcke: 

  • Grundlagen: Wasserfall vs. Agil 

  • Cynefin – Welche Methode für welche Probleme? 

  • Arbeiten mit Iterationen und Inkrementen 

  • Hybride Vorgehensweisen 

  • Zentrale Projektmanagementpraktiken und ihre Anwendung im hybriden Umfeld 

  • Retrospektiven und Lessons Learned 

  • Rollenklärung im Hybriden Umfeld 

  • Kanban und Work-in-Progress-Limits im hybriden Umfeld

  • Change & Transformation hin zur Hybriden Projekt-Organisation

  • Kriterien für die passende Methodenwahl 

Durchführung

Das Seminar findet über Zoom statt. Zudem beinhaltet das Seminar interaktive Gruppenarbeiten und Übungen mit Mural.
 

Technische Voraussetzungen

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllen.

Erfahrungen unserer Teilnehmer mit diesem Seminar

Michael hat es geschafft, ein komplexes Thema so verständlich und klar zu vermitteln, dass alle Teilnehmenden – trotz unterschiedlicher Hintergründe – leicht folgen konnten. Seine Präsentation war der entscheidende Faktor für den Erfolg des Seminars.

Horst Schröder
Diplom-Ingenieur / Technischer Betriebswirt

Das Seminar hat genau auf meine berufliche Situation gepasst, daher kann ich das gelernte direkt anwenden. Ich gehe mit ganz anderem Schwung und Ideen an meine Aufgaben heran.

Britta Loew

Super Mischung aus Interaktion mit den Teilnehmenden und klar strukturierten Infoparts - sehr
kurzweilig und gut verständlich!

Anonymer Teilnehmer

Ich finde normalerweise immer etwas zum kritisieren, aber hier fällt mir das sehr schwer. Das war das beste Training, das ich je gemacht habe – sowohl inhaltlich als auch von allen Rahmenbedingungen und Methodiken her.

Corinna Günther
International Marketing Manager

Toller Trainer, es war anspruchsvoll, aber kurzweilig. wir haben die Agenda geschafft, ohne zu hetzen und sind darüber hinaus auf Fragen eingegangen. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und nehme vieles mit. Die praktischen Übungen haben mir besonders gut gefallen.

Anonymer Teilnehmer

Termine

Start Ende Standort Preis
26.11.2025 - 09:00 Uhr 28.11.2025 - 13:00 Uhr Online
876,00 €

Hybrides Projektmanagement - Das Beste aus zwei Welten vereinen!

Preis

20% Sommer-Rabatt bis 31. August!

1.095,- 876,- € zzgl. Mwst.


Sie erhalten

 

  • 3 Workshops für fundiertes Grundlagenwissen zur praktischen Umsetzung
  • Anrechnung als Weiterbildung / Rezertifizierung (PMI / IPMA®)

 

  • E-Book "Spotlight Hybrides Projektmanagement: Das richtige Vorgehen für Ihre Projekte finden"
  • Teilnahmebestätigung

Teilnehmerinformationen

 

Wie haben Sie von dieser Veranstaltung erfahren? *

Rechnungsinformationen

 

Ich habe die Datenschutzerkärung und die AGB für projektmagazin.live gelesen und erkläre mich mit ihnen einverstanden. 
Ja, ich will regelmäßig Informationen zu weiteren Veranstaltungen und anderen Inhalten im projektmagazin erhalten.
Mit Ihrer Zustimmung melden Sie sich zum Newsletter an und geben an, dass Sie die Datenschutzrichtlinien gelesen und akzeptiert haben. Ihre Daten nutzen wir ausschließlich zum Newsletter-Versand und der Messung von Öffnungs- und Klickraten. Sie können sich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden.
Bitte klicken Sie hier. So stellen wir sicher, dass sie ein Mensch sind und verhindern Spam-Einsendungen. Vielen Dank!

Fragen, Anmerkungen, Themenwünsche, Kontakt

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ. Die AGB für unsere Veranstaltungen finden sie hier.

Wenn Sie weitere Fragen haben, Themenwünsche äußern oder mehrere Tickets buchen möchten, schreiben Sie uns gerne jederzeit unter pm-live@projektmagazin.de - wir antworten wochentags normalerweise innerhalb von wenigen Stunden.

 

Weitere Events von projektmagazin.live

Ein wirkungsvolles PMO steigert Transparenz, Effizienz und Steuerungsfähigkeit in Projekten und Programmen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ein PMO bedarfsgerecht aufbauen, weiterentwickeln und wirkungsvoll in Ihre Organisation integrieren.

Datum:

-
Erfolgreiche Steuerung in unsicheren Zeiten braucht Klarheit, Fokus und Prioritäten. Erfahren Sie, wie strat. Portfoliomanagement Orientierung schafft und Initiativen wirksam macht – mit praxiserprobten Methoden und klaren Impulsen für die Umsetzung.

Datum:

-
Optimieren Sie Prozesse gezielt und effizient mit Design of Experiments (DoE). Lernen Sie praxisnah, wie strukturierte Versuchsplanung hilft, relevante Einflussfaktoren zu identifizieren und robuste Prozesse zu entwickeln.

Datum:

-
KI-Tools wie ChatGPT und Copilot können Ihr Projektmanagement transformieren. In praxisnahen Übungen mit Projektbezug lernen Sie, Aufgaben zu automatisieren, die Kommunikation im Team zu verbessern und KI gezielt in Ihre Prozesse zu integrieren.

Datum:

-
Lernen Sie, wie OKRs in der Praxis wirklich funktionieren und wie Sie Ihre Teams professionell in der Einführung und Umsetzung des Prozesses unterstützen.

Datum:

-
Lernen Sie wie Sie mit User Story Mapping Kundenanforderungen ganzheitlich erfassen, priorisieren und direkt in Ihren Projekten umsetzen – und wie Ihnen aktuelle KI-Tools dabei helfen können.
In 4 Workshops stellen wir Ihnen die Big Five der agilen Praktiken vor und stellen gemeinsam mit Ihnen Ihren agilen Werkzeugkoffer zusammen – ganz nach den Anforderungen Ihrer Projektumgebung.

Datum:

-
Lernen Sie an diesem interaktiven Workshop-Tag, wie Sie Ihr Team von einer bunt zusammengewürfelten Truppe zu einer produktiven Einheit mit starkem Fokus auf das Projektziel machen!