
Websession ▶ Planungsansätze im Live-Check: klassisch, agil oder hybrid?

Seien Sie live dabei, wenn wir gemeinsam einen klassischen und einen agilen Planungsansatz durchspielen und am Beispiel von Blue Ant zu einer hybriden Planung kombinieren – für mehr Effizienz und Flexibilität in Ihren Projekten.
Websession ▶ Planungsansätze im Live-Check: klassisch, agil oder hybrid?

Seien Sie live dabei, wenn wir gemeinsam einen klassischen und einen agilen Planungsansatz durchspielen und am Beispiel von Blue Ant zu einer hybriden Planung kombinieren – für mehr Effizienz und Flexibilität in Ihren Projekten.
Worum geht’s?
In dieser Websession zeigt Ihnen Norman Frischmuth Schritt für Schritt drei mögliche Planungsansätze für dasselbe (fiktive) Projekt. Seien Sie live dabei, wenn eine klassische und eine agile Variante durchgespielt und zu einer hybriden Planung umgewandelt werden. Sie erhalten Tipps und Tricks aus der Praxis und Impulse für Ihre eigene Planung. Zudem erfahren Sie, welche Stellschrauben entscheidend sind, um die Planung später mit möglichst wenig Zeitaufwand zu steuern.
Themen der Websession sind u.a.:
- Grundlagen der Planungsvarianten
- Klassische und agile Planung sowie Ihre Herausforderungen
- Umwandlung in eine hybride Planung
- Kombination von Planungsansätzen über mehrere Projekte hinweg
Zielgruppe
Die Websession richtet Sich an Projektleitungen, Portfoliomanager:innen, Programmmanager:innen, PMO-Verantwortliche, Change-Manager:innen, Business Analyst:innen, PM-Beratiner:innen sowie Führungskräfte, wie z.B. CEOs
Warum lohnt es sich?
- Sie lernen die Grundlagen der hybriden Planung und Steuerung in einer kurzen Einführung kennen.
- Erleben Sie eine Live-Demonstration der Planungsansätze mit Blue Ant.
- Sie Profitieren von praktischen Tipps und Empfehlungen für Ihre Projekte.
Lassen Sie sich inspirieren, um die am besten passende Planungsvariante zu ihren Anforderungen zu finden.
Hier finden Sie weitere Infos zur Hypergene-Software Blue Ant.
Unser Referent
Norman Frischmuth ist Managing Director der Hypergene GmbH und seit fast 20 Jahren eine gefragte Beraterpersönlichkeit im Bereich Multiprojektmanagement. Er hat zahlreiche MPM-Implementierungsprojekte in Europa erfolgreich begleitet. Seit 2003 unterrichtet er mit Leidenschaft Projektmanagement an renommierten Berliner Universitäten und Hochschulen, darunter die TU Berlin, die Humboldt-Universität, die Beuth-Hochschule und die HTW. Er ist Mitglied der Regionalleitung bei der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) Regionalgruppe Berlin und des Bundes Junger Unternehmer (BJU). Zudem ist er Gründer des YouTube-Kanals "PMBackstage" und des Video-Blogs "Projekte clever managen".