Tal Uscher

Tal Uscher ist Geschäftsführer von Agiliana, einem Beratungsunternehmen, das sich auf nachhaltige Transformation & Organisationsentwicklung sowie agiles Management und Kommunikation spezialisiert hat.

Seit über 20 Jahren gestaltet Tal Uscher als Führungskraft, Berater und Organisationscoach Transformationen und Veränderungsprozesse für namhafte Unternehmen wie Airbus, Amnesty, Daimler, DKB, EnBW und Volkswagen sowie der öffentlichen Verwaltung.

Tal unterstützt Teams bei der Implementierung und Weiterentwicklung agiler und hybrider Frameworks und hilft Organisationen beim Aufbau antifragiler und fluider Strukturen und Prozesse.

Sein Hauptaugenmerk liegt darauf, Transformationen partizipativ, menschenzentriert und nachhaltig erfolgreich zu gestalten.

Tal Uscher

Tal Uscher ist Geschäftsführer von Agiliana, einem Beratungsunternehmen, das sich auf nachhaltige Transformation & Organisationsentwicklung sowie agiles Management und Kommunikation spezialisiert hat.

Seit über 20 Jahren gestaltet Tal Uscher als Führungskraft, Berater und Organisationscoach Transformationen und Veränderungsprozesse für namhafte Unternehmen wie Airbus, Amnesty, Daimler, DKB, EnBW und Volkswagen sowie der öffentlichen Verwaltung.

Tal unterstützt Teams bei der Implementierung und Weiterentwicklung agiler und hybrider Frameworks und hilft Organisationen beim Aufbau antifragiler und fluider Strukturen und Prozesse.

Sein Hauptaugenmerk liegt darauf, Transformationen partizipativ, menschenzentriert und nachhaltig erfolgreich zu gestalten.

Beiträge von Tal Uscher

In öffentlichen Verwaltungen herrschen traditionelle Rahmenbedingungen. Wie gelingt es dennoch, digitale und einfach zu bedienende Services einzuführen? Mit Design Sprints! Tal Uscher und Nicole Röttger erläutern, was dabei zu beachten ist.

Viele Vorhaben zur Organisationsentwicklung verfehlen ihre Ziele, weil sie auf dem Reißbrett entworfen werden. Mit dem OrgaSimulator, einem mehrdimensionalen visuellen Werkzeug, lassen sich die Folgen von Veränderungen vorab visualisieren.

Die agile Welt spricht Englisch, das erschwert vielen den Einstieg in die agile Arbeit. Coaches sollten sprachlich "abrüsten" und eine zielgruppengerechte Ansprache wählen. Zudem sollten Sie mit den Mitarbeitern sprachliche Brücken bauen.

Kommen Sie zum Punkt, oder verlieren Sie Ihre Zuhörer! Es gibt einfache visuelle Tricks, um die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten und zum Timeboxing zu animieren, wie Nicole Röttger und Tal Uscher wissen.

Seit Corona sind virtuelle Meetings für viele an der Tagesordnung. Manch Arbeitstag ist gespickt mit chaotischen oder langweiligen Online-Meetings. Erfahren Sie anhand dreier Beispiele, wie Sie diese interessant, produktiv und interaktiv gestalten.

Kontinuierliche Verbesserung ist für Unternehmen und für Teams entscheidend. Durch effektive Retrospektiven können Teams sich weiterentwickeln. Wie Sie Ihre Retrospektiven visuell optimal strukturieren, zeigen Ihnen Nicole Röttger und Tal Uscher.

Virtuelle Zusammenarbeit wird wichtiger in der alltäglichen Arbeit. Das gilt auch für Workshops. Dabei sind einige Dinge zu berücksichtigen, um den Erfolg der Workshops zu garantieren. Tal Uscher und Nicole Röttger haben die nötigen Tipps!

Auch agile Projekte gelingen nur durch gute Zusammenarbeit in Teams. Wie Sie die Zusammenarbeit aus einer Führungsrolle maßgeblich positiv beeinflussen und Teams stetig weiterentwickeln können, zeigen Ihnen Nicole Röttger und Tal Uscher anhand des Leadership Canvas.